PROPHEZEIT AM 03. MÄRZ 2016, NAJOTH BERLIN - SPANDAU

„Da ist das Maß einer Zeitspanne, die zu Ende geht und wie ein Pfeil an den Ort deiner Entscheidung trifft!
Auch wenn der Pfeil lautlos einhergeht, wird es plötzlich einen starken Widerhall in deinem Geist geben, weil du darüber ein inneres Zeugnis hast (vgl. Römer 8,16a)!
Es ist der Pfeil Gottes, der den Tag des HERRN trägt!
Es ist das prophetische Wort, das in der Vergangenheit über dich gesprochen wurde und in dieser Zeit eintrifft, spricht der Geist des Propheten!
Das Eintreffen des „Pfeils“ führt dazu, dass du die Zeit deiner Erfahrung mit an den neuen Ort nimmst, der deine Zukunft trägt!
Es ist der Ort, der den Schatten der schützenden Adlerflügel Gottes und Seinen Sieg über deine Feinde trägt (vgl. Psalm 91,7 i.V.m. 1.Samuel 18,7)!
Dieser neue Ort beinhaltet eine größere Perspektive und lässt dich besser die Dinge verstehen, die Gott dir in der kommenden Zeit offenbart, spricht der Geist des Propheten (vgl. 1.Samuel 20,18-22.35-38.41-42 i.V.m. Offenbarung 4,1-2)!
Die Zeit der Bedrängnis verwandelt sich in die Zeit des Lebens, die dich wie eine Heuschrecke nach vorne in deine Zukunft springen lässt!
Dieser Sprung nach vorne wird die Kraft des Angelhakens Gottes ans Licht bringen, so dass du auf ungewöhnliche Weise erntest, was du nicht gesät hast, weil es JESUS CHRISTUS ist, DER die Ernte verlangt (vgl. Matthäus 25,26.28)!
Du wirst aufrecht vor Gott stehen und vor Freude springen!
Es ist Seine Liebe, die dich in Seine Ordnung hineinführt, durch die du Schutz erhältst (vgl. 1.Mose 2,8 i.V.m. Matthäus 21,33a)!“


Bibelstellen zu dem prophetischen Reden

Römer 8,16a:
16a Der Geist selbst gibt Zeugnis unserm Geist, …

Psalm 91,7:
7 Wenn auch tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen.

1.Samuel 18,7:
7 Und die Frauen sangen im Reigen und sprachen: Saul hat tausend erschlagen, aber David zehntausend.

1.Samuel 20,18-22.35-38.41-42:
18 Und Jonathan sprach zu ihm: Morgen ist Neumond; da wird man dich vermissen, wenn dein Platz leer bleibt.
19 Am dritten Tage wirst du erst recht vermisst werden. Du aber komm an den Ort, wo du dich verborgen hattest am Tage jener Tat, und setze dich dort neben den Steinhaufen.
20 So will ich nach seiner Seite drei Pfeile schießen, als ob ich nach dem Ziele schösse.
21 Und ich will den Knaben hinschicken: Geh, suche die Pfeile! Werde ich zum Knaben sagen: Siehe, die Pfeile liegen herwärts von dir, hole sie!, so komm; denn es steht gut um dich und hat keine Gefahr, so wahr der HERR lebt.
22 Sage ich aber zum Knaben: Siehe, die Pfeile liegen hinwärts von dir!, so geh hin; denn der HERR befiehlt dir fortzugehen. …
35 Am Morgen ging Jonathan hinaus aufs Feld, wohin er David bestellt hatte, und ein Knabe mit ihm.
36 Und er sprach zu dem Knaben: Lauf und suche mir die Pfeile, die ich schieße! Und als der Knabe lief, schoss er einen Pfeil über ihn hin.
37 Und als der Knabe an den Ort kam, wohin Jonathan den Pfeil geschossen hatte, rief ihm Jonathan nach und sprach: Der Pfeil liegt hinwärts von dir.
38 Und Jonathan rief abermals dem Knaben nach: Rasch, eile und halte dich nicht auf! Da las der Knabe Jonathans Pfeil auf und brachte ihn zu seinem Herrn. …
41 Und als der Knabe weggegangen war, stand David auf hinter dem Steinhaufen und fiel auf sein Antlitz zur Erde und beugte sich dreimal nieder, und sie küssten einander und weinten miteinander, David aber am allermeisten.
42 Und Jonathan sprach zu David: Geh hin mit Frieden! Für das, was wir beide geschworen haben im Namen des HERRN, dafür stehe der HERR zwischen mir und dir, zwischen meinen Nachkommen und deinen Nachkommen in Ewigkeit.

Offenbarung 4,1-2:
1 Danach sah ich, und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel, und die erste Stimme, die ich mit mir hatte reden hören wie eine Posaune, die sprach: Steig herauf, ich will dir zeigen, was nach diesem geschehen soll.
2 Alsbald wurde ich vom Geist ergriffen. Und siehe, ein Thron stand im Himmel und auf dem Thron saß einer.

Matthäus 25,26.28:
26 Sein Herr aber antwortete und sprach zu ihm: Du böser und fauler Knecht! Wusstest du, dass ich ernte, wo ich nicht gesät habe, und einsammle, wo ich nicht ausgestreut habe? …
28 Darum nehmt ihm den Zentner ab und gebt ihn dem, der zehn Zentner hat.

1.Mose 2,8:
8 Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Osten hin und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte.

Matthäus 21,33a
33a Hört ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausherr, der pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum …

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm

Der Spiegel, die göttliche Abdeckung

Wenn Gott sein Licht bzw. seine Gegenwart durch seine Abdeckung, die einem Spiegel gleichkommt verbirgt, so ähnlich wie es Mose tat als er aus der Herrlichkeit Gottes den Berg zum Volk herunterkam und sein strahlendes Gesicht mit einem Schleier bedeckte, bedeutet das nicht, dass das Licht Gottes nicht in seiner Fülle präsent ist (vgl. 2.Mose 34,29-35 i.V.m. 2.Korinther 3,18).

2.Mose 34,29-35:
29 Als nun Mose vom Berge Sinai herabstieg, hatte er die zwei Tafeln des Gesetzes in seiner Hand und wusste nicht, dass die Haut seines Angesichts glänzte, weil er mit Gott geredet hatte.
30 Als aber Aaron und ganz Israel sahen, dass die Haut seines Angesichts glänzte, fürchteten sie sich, ihm zu nahen.
31 Da rief sie Mose und sie wandten sich wieder zu ihm, Aaron und alle Obersten der Gemeinde, und er redete mit ihnen.
32 Danach nahten sich ihm auch alle Israeliten. Und er gebot ihnen alles, was der HERR mit ihm geredet hatte auf dem Berge Sinai.
33 Und als er dies alles mit ihnen geredet hatte, legte er eine Decke auf sein Angesicht.
34 Und wenn er hineinging vor den HERRN, mit ihm zu reden, tat er die Decke ab, bis er wieder herausging. Und wenn er herauskam und zu den Israeliten redete, was ihm geboten war, 35 sahen die Israeliten, wie die Haut seines Angesichts glänzte. Dann tat er die Decke auf sein Angesicht, bis er wieder hineinging, mit ihm zu reden.

2.Korinther 3,18:
18 Nun aber schauen wir alle mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wie in einem Spiegel, und wir werden verklärt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist.

Die Abdeckung des HERRN ist ein Hinweis darauf, dass Gott uns seine Kraft in der Intensität offenbart, wie wir als seine Geschöpfe in der Lage sind, diese auszuhalten (Anm.: von Herrlichkeit zu Herrlichkeit).
Alles was an herrlicher Kraft darüber hinausgeht, deckt er aufgrund seiner Liebe, die er zu uns hat ab, damit wir nicht sterben.

Die Herrlichkeit Gottes und ihre Auswirkung

Das wird anhand der Heimsuchung Gottes gegenüber dem Propheten Daniel und dem Apostel Johannes deutlich.
Daniel und auch Johannes erhielten die Gnade sehr nah die Herrlichkeit Gottes zu erleben, was Auswirkung auf ihren natürlichen Leib hatte (vgl. Daniel 8,18; Daniel 10,7-9 i.V.m. Offenbarung 1,17-18).

Daniel 8,18:
18 Und als er mit mir redete, sank ich in Ohnmacht zur Erde auf mein Angesicht. Er aber rührte mich an und richtete mich auf, sodass ich wieder stand.

Daniel 10,7-9:
7 Aber ich, Daniel, sah dies Gesicht allein, und die Männer, die bei mir waren, sahen es nicht; doch fiel ein großer Schrecken auf sie, sodass sie flohen und sich verkrochen.
8 Ich blieb allein und sah dies große Gesicht. Es blieb aber keine Kraft in mir; jede Farbe wich aus meinem Antlitz und ich hatte keine Kraft mehr.
9 Und ich hörte seine Rede; und während ich sie hörte, sank ich ohnmächtig auf mein Angesicht zur Erde.

Offenbarung 1,17-18:
17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte 18 und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Gottes Barmherzigkeit inmitten seiner Herrlichkeit

Gott offenbart uns seine Herrlichkeit gemäß 2.Korinther 3,18 meistens auf die Weise, dass sie in einem Verhältnis zu uns als seinen Geschöpfen steht, auch wenn wir gelegentlich dadurch an unsere Grenzen kommen.
Dieser barmherzige Ausdruck Gottes bringt uns dazu, dass wir unseren Gott und König verehren; denn seine Barmherzigkeit befindet sich inmitten seiner Herrlichkeit (vgl. 2.Mose 34,5-6).

2.Mose 34,5-6:
5 Da kam der HERR hernieder in einer Wolke, und Mose trat daselbst zu ihm und rief den Namen des HERRN an.
6 Und der HERR ging vor seinem Angesicht vorüber, und er rief aus: HERR, HERR, Gott, barmherzig und gnädig und geduldig und von großer Gnade und Treue, …

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm

Einleitung

Mit dieser Botschaft möchte ich Bezug nehmen auf die Wichtigkeit der wahrhaftigen Beziehung der Heiligen im Leib Jesu im Zeitalter des Königreichs.
Wir befinden uns als Volk Gottes im Übergang von Beziehung, was bedeutet, dass die Intensität der Beziehung der Heiligen im Leib Jesu untereinander zunimmt.
Hierbei geht es darum, dass sich der Leib Jesu (Anm.: nicht nur einzelne Personen) aus der Struktur der Gemeinschaft des kirchlichen Lebens in die Struktur eines Beauftragten der Königreichskraft in der Welt bewegt, der Veränderung bringt.
Gläubige, die sich in der Beziehung mit Heiligen in der Gemeindestruktur aufhalten, sehen stärker die Priorität in der Aufgabe der „Gemeinde“, anstatt in der Struktur des Königreichs.
Wenn wir jedoch die Versammlung innerhalb der Gemeinde vor dem Königreich priorisieren, hat das zur Folge, das wir eine Versammlungsstruktur anstelle der Gegenwart des HERRN bevorzugen und auf diese Weise in erster Linie nicht durch seine Gegenwart animiert werden, sondern eher Programm bezogen sind, um auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen.

Die Erneuerung der Gedanken

Um den o.g. Übergang von Beziehung in der Struktur des Königreichs Gottes zu gehen, ist es notwendig, dass wir dem Heiligen Geist erlauben, unsere Gedanken erneuern zu lassen (vgl. Römer 12,2 i.V.m. Epheser 4,23).

Römer 12,2:
2 Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.

Epheser 4,23:
23 Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn …

Das Kampfpferd des Löwen von Juda

Die Gedankenerneuerung hat zur Folge, dass wir aus dem Lebensstil einer Schafherde (Anm.: symbolisiert das Leben in Errettung, Gehorsam und das Suchen nach eigener Versorgung (frisst Gras), ohne in einem einheitlichen Autoritätsmandat zu stehen; vgl. Johannes 10,9.27-28), die sich auf der Weide befindet in die einheitliche Struktur des weißen Kampfpferdes des Löwen von Juda treten, so wie es der Prophet Sacharja prophezeite, indem wir in der Lage sind, nicht „nur“ Jesus Christus zu folgen, sondern ihn als König der Könige und HERR DER HERREN im geistlichen Kampf in Ehren zu tragen, wo auch immer er sich hinbewegen möchte.
Hierbei führt uns Jesus Christus nicht im Stehen, wie ein Hirte die Schafherde leitet, sondern im Sitzen.
Das deutet darauf hin, dass Jesus Christus im übernatürlichen Bereich aufgrund der Erkenntnis und geistlichen Reife in seinem Volk in eine höhere Ebene aufsteigt, die mit Demut, seiner Königsherrschaft und abdeckenden Salbung verbunden ist (vgl. Lukas 22,69 i.V.m. Kolosser 3,1-2).

Lukas 22,69:
69 Aber von nun an wird der Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft Gottes.

Kolosser 3,1-2:
1 Seid ihr nun mit Christus auferstanden, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes.
2 Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist.

Wenn Jesus Christus auf seinem weißen Pferd sitzt und reitet, manifestiert sich das Wort Gottes in Kraft!
Weiterhin werden wir diesbezüglich von seiner Hand geführt und erleben die abdeckende Gegenwart seiner Treue und Wahrhaftigkeit aber auch die Stärke der göttlichen Gerechtigkeit, die von ihm ausgeht, indem er das Wort der Wahrheit spricht, damit alles Widrige, was abgetrennt werden muss, abgetrennt wird und alles, was aufgedeckt werden muss, aufgedeckt wird (vgl. Sacharja 10,3b-5 i.V.m. Offenbarung 19,11-13; Hebräer 4,12-13).

Sacharja 10,3b-5:
… 3b denn der HERR Zebaoth wird seine Herde heimsuchen, nämlich das Haus Juda, und wird sie zurichten wie ein Ross, das geschmückt ist zum Kampf.
4 Die Ecksteine, Pflöcke, Kriegsbogen, alle Mächtigen sollen aus ihr hervorgehen.
5 Und sie sollen sein wie Riesen, die im Kampf den Feind niedertreten in den Dreck auf der Gasse, und sie sollen kämpfen, denn der HERR wird mit ihnen sein, dass die Reiter zuschanden werden.

Offenbarung 19,11-13:
11 Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hieß: Treu und Wahrhaftig, und er richtet und kämpft mit Gerechtigkeit.
12 Und seine Augen sind wie eine Feuerflamme, und auf seinem Haupt sind viele Kronen; und er trug einen Namen geschrieben, den niemand kannte als er selbst.
13 Und er war angetan mit einem Gewand, das mit Blut getränkt war, und sein Name ist: Das Wort Gottes.

Hebräer 4,12-13:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.

Die Beziehung zu Gott in Anbetung und die Amtsträger im Fundament der Gemeinde

Um in der Struktur der Königreichskraft zu wandeln, ist es wichtig, dass wir als Volk Gottes zuerst in anbetender Beziehung zum Vater und seinem Sohn Jesus Christus als den kostbaren Eckstein stehen und als zweites eine gesunde Beziehung zu geistlichen Leitern haben, die im Amt der zwei genannten Amtsträger im Fundament der Gemeinde Jesu fungieren (vgl. Johannes 4,23-24 i.V.m. Epheser 2,20).

Johannes 4,23-24:
23 Aber es kommt die Zeit und ist schon jetzt, in der die wahren Anbeter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn auch der Vater will solche Anbeter haben.
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

Epheser 2,20:
… 20 erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, …

Auf diese Weise beginnen wir als Volk Gottes unter der apostolischen-prophetischen Regierung gesunde zwischenmenschliche Beziehungen zu Heiligen herzustellen und zu pflegen, die sich ebenfalls in diesem Erkenntnisbereich und unter dem genannten Salbungsmantel aufhalten.
Durch die apostolische Regierung und die prophetische Wachsamkeit sind wir als Königreichsvolk befähigt, geschützt mit unseren Werten, die wir von Gott erhalten haben, kühn voranzugehen.

Die fünf Schritte in die apostolische-prophetische Beziehungsstruktur

Es existieren fünf Schritte, die für einen Heiligen notwendig sind, um sich in der Beziehungsstruktur unter einer apostolischen-prophetischen Regierung in Jesus Christus aufzuhalten.
Diese fünf Schritte sind:

1. Beauftragung
2. göttliche Verabredung
3. Konversation/ Gespräch
4. Beziehung
5. apostolischer Zusammenschluss

Auf diese Weise ist Jesus Christus, der Sohn Gottes vorgegangen als er auf der Erde wandelte.
Jesus hatte zum Beispiel unter anderem den Auftrag vom himmlischen Vater zwölf Jünger zu berufen, was bedeutete, dass Jesus in die göttliche Verabredung mit ihnen eintrat, indem er auf seine werdenden Jünger zuging und mit ihnen eine Konversation hatte, aus der eine Beziehung entstand. Aufgrund dessen schlossen sich die Jünger dem Sohn Gottes an, so dass sie von ihm später zu Aposteln berufen wurden (vgl. Johannes 3,16-17 i.V.m. Matthäus 4,18-22; Lukas 6,13).

Johannes 3,16-17:
16 Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.

Matthäus 4,18-22:
18 Als nun Jesus am Galiläischen Meer entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, seinen Bruder; die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer.
19 Und er sprach zu ihnen: Folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!
20 Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.
21 Und als er von dort weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, seinen Bruder, im Boot mit ihrem Vater Zebedäus, wie sie ihre Netze flickten. Und er rief sie.
22 Sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten ihm nach.

Lukas 6,13:
13 Und als es Tag wurde, rief er seine Jünger und erwählte zwölf von ihnen, die er auch Apostel nannte: …

Freundschaften im Königreich und die Übereinstimmung im Königreich

Anhand der genannten Bibelstellen wird deutlich, dass es der Dienst einer Person ist, der Verbindung zu Menschen bringt, jedoch ist es nur durch eine aufrichtige und gute bzw. heilige Beziehung möglich, dass sich Menschen für die Zukunft zusammenschließen, um eine wahre Königreichsfreundschaft, die Bestand hat zwischen Heiligen aufrechtzuerhalten.
Es ist das Verlangen Gottes, dass die Heiligen in seinem Königreich in wahrhaftiger Beziehung zu ihm und zueinander stehen, was eine echte Übereinstimmung im Königreich meint, so dass dadurch Jesus Christus offenbart wird (vgl. Matthäus 18,19-20 i.V.m. Matthäus 22,36-40).

Matthäus 18,19-20:
19 Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.
20 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.

Matthäus 22,36-40:
36 Meister, welches ist das höchste Gebot im Gesetz?
37 Jesus aber antwortete ihm: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt (vgl. 5.Mose 6,5).“
38 Dies ist das höchste und größte Gebot.
39 Das andere aber ist dem gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst (vgl. 3.Mose 19,18).“
40 In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Durch die wahrhaftige Beziehung und die Übereinstimmung der Heiligen in seinem Königreich, erkennen die Menschen auf Erden die Gegenwart der Liebe Gottes (vgl. Johannes 13,34-35).

Johannes 13,34-35:
34 Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt.
35 Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.

Apostolische Regierung und der bereitete Tisch des HERRN

Deshalb ist die Grundlage einer wahrhaftigen Königreichsbeziehung im Bereich der apostolischen Regierung zu finden, die dem bereiteten Tisch des HERRN vor den Augen der Feinde gleichkommt, weil es der Ort ist, wo wir strategisches Vorgehen erhalten und effektiven Austausch als Heilige untereinander haben (vgl. Psalm 23,5).

Psalm 23,5 (Rev. Elberfelder):
5 Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über.

Wenn wir als Heilige unter apostolischer Regierung stehen und mit den dort ansässigen Heiligen Gemeinschaft haben, hat das zum Ergebnis, dass wir die Versorgung Gottes aus dem Schatten von „JAHWE-ROI“ erhalten.
Diese göttliche Gegenwart setzt die Salbung des Heiligen Geistes von außen über unserem Leben und den Fluss des Heiligen Geistes von innen frei. Hierbei handelt es sich um die Salbung des Heiligen Geistes auf uns und die Führung des Heiligen Geistes in uns, die aus uns herausströmt (vgl. Matthäus 3,16 i.V.m. Johannes 7,38).

Matthäus 3,16:
16 Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen.

Johannes 7,38:
38 Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.

Das bedeutet, wie zuvor erwähnt, dass es zuerst um unsere persönliche Beziehung mit Gott (Anm.: überfließender Becher) und dann um die zwischenmenschliche Beziehung zueinander durch die hebräische/ biblische Denkweise des Königreichs geht (Anm.: gesalbtes Haupt).
Es ist die wahrhaftige Königreichsbeziehung und das Bewusstsein beauftragt von Gott im zugeteilten Dienst zu stehen, was dazu beiträgt, dass sich die Salbung im Leib Jesu ausbreitet und an Einfluss zunimmt (vgl. Psalm 133,1-2)!

Psalm 133,1-2:
1 Von David, ein Wallfahrtslied.
Siehe, wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!
2 Es ist wie das feine Salböl auf dem Haupte Aarons, das herabfließt in seinen Bart, das herabfließt zum Saum seines Kleides, …

Die Botschaft von Johannes dem Täufer und Jesus Christus

Johannes der Täufer und auch Jesus Christus predigten den Menschen im Volk Israel vom Königreich des Himmels in Verbindung mit Buße und Umkehr.
Die Buße bzw. Umkehr der Menschen stand mit einer Gedankenerneuerung in Verbindung, die zum Ergebnis hatte, den vollkommenen Willen Gottes zu erkennen (vgl. Matthäus 3,1-2; Matthäus 4,17 i.V.m. Römer 12,2).

Matthäus 3,1-2:
1 Zu der Zeit kam Johannes der Täufer und predigte in der Wüste von Judäa 2 und sprach: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!

Matthäus 4,17:
17 Seit der Zeit fing Jesus an zu predigen: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!

Römer 12,2:
2 Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.

Das Königreich des Himmels

Um den genannten Übergang des Leibes Jesu im Zeitalter des Königreichs tiefgründiger zu verstehen, ist es gut zu wissen, was das Königreich des Himmels ist, von dem Johannes der Täufer und Jesus predigten.
Das Königreich des Himmels beinhaltet:

A) die Herrschaft und Macht von Gottes Ordnungen, Systemen, Regeln und Wegen in den Angelegenheiten der Menschen. B) Der Einfluss der Gemeinde von Jesus Christus in der Welt.
C) Es ist das, was der Welt die Autorität von Jesus Christus als den Herrscher über das Königreich Gottes und seine Himmel auferlegt
. (Teilauszug aus dem „Prophet`s Dictionary„ von Paula A. Price, Ph. D.; Seite 298)

Das bedeutet, dass Johannes der Täufer und Jesus Christus den Menschen durch ihre Botschaft, ihr Leben und ihre Werke, die Herrschaft und Macht der Ordnung Gottes sowie alles, was damit verbunden war, offenbarten.
Johannes ebnete durch seine prophetischen Worte den Weg für das Königreich des Himmels und Jesus Christus manifestierte das Königreich in Israel!

Die sieben Anhöhen des Königreichs

Für uns heutzutage beinhaltet das Königreich die gesamte Erlösungskraft von Jesus Christus in der Welt, was die folgenden sieben Anhöhen bzw. Aufgabenbereiche meint:

1. Familie
2. Gemeinde
3. Wirtschaft/ Geschäft
4. Regierung
5. Bildung
6. Kunst/ Entertainment
7. Medien.

Die sieben Anhöhen haben ihren Ursprung in der Niederlassung der Arche von Noach auf dem Gebirge Ararat, nachdem die Wasser des Gerichts Gottes auf der Erde zurückgingen.
Weiterhin wird das Prinzip der sieben Anhöhen bei der Versuchung von Jesus Christus in der Wüste durch den Teufel deutlich, wo er Jesus auf einen hohen Berg stellte und ihm die Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit zeigte (vgl. Matthäus 4,8).

Matthäus 4,8:
8 Darauf führte ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit ...

Die Begründung der sieben Anhöhen in Verbindung mit der Niederlassung der Arche auf dem Gebirge Ararat liegt darin, weil ein Gebirge sich aus mehreren Anhöhen zusammensetzt und durch Noach eine neue „Bewirtschaftung“ auf Erden begann, da er die Tiere aus der Arche in die Freiheit entließ und Gott einen Bund mit Noach sowie mit der Schöpfung schloss.
Hierbei ließ Gott als Zeichen des Bundes einen Regenbogen am Himmel erscheinen (vgl. 1.Mose 8,4.18-19 i.V.m. 1.Mose 9,9-10.12-13).

1.Mose 8,4.18-19:
4 Am siebzehnten Tag des siebenten Monats ließ sich die Arche nieder auf das Gebirge Ararat. …
18 So ging Noah heraus mit seinen Söhnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Söhne, 19 dazu alle wilden Tiere, alles Vieh, alle Vögel und alles Gewürm, das auf Erden kriecht; das ging aus der Arche, ein jedes mit seinesgleichen. …

1.Mose 9,9-10.12-13:
9 Siehe, ich richte mit euch einen Bund auf und mit euren Nachkommen 10 und mit allem lebendigen Getier bei euch, an Vögeln, an Vieh und an allen Tieren des Feldes bei euch, von allem, was aus der Arche gegangen ist, was für Tiere es sind auf Erden. ...

12 Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich geschlossen habe zwischen mir und euch und allem lebendigen Getier bei euch auf ewig: 13 Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde.

Da Gott Geist (vgl. Johannes 4,24) sowie ein Gott des Bundes ist und sein Heiliger Geist eine siebenfältige Charaktere besitzt (vgl. Jesaja 11,2) aber auch der Regenbogen sich als ein Zeichen des Bundes Gottes aus sieben Farben (Anm.: rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau, violett; vgl. 1.Mose 9,8-17) zusammensetzt, können diese sieben Farben den sieben genannten Anhöhen zugeordnet werden.

Die Erlösungskraft Jesu auf Erden

Die Erlösungskraft von Jesus Christus wird durch die Heiligen auf Erden freigesetzt, die sich in den jeweiligen Aufgabenbereichen befinden und ihrer Arbeit bzw. ihrem Dienst nachkommen. Das ist, was mit dem Vollzeitdienst gemeint ist.
Jedes Königreich hat einen König und der König des Reiches Gottes ist Jesus Christus.
Er ist nicht nur der König der Gemeinde sondern auch der König der gesamten Schöpfung.
Seit dem Fall von Adam und Eva im Garten von Eden steht die Erde unter der Herrschaft von Satan.
Jesus Christus kam, um diese Herrschaft umzudrehen, indem er das Königreich Gottes als eine einmarschierende Kraft brachte, die sich in den o.g. sieben Anhöhen durch den Einfluss der jeweiligen Heiligen ausdrückt, damit das Königreich Satans zurück gestoßen wird.
Das bedeutet, dass die Heiligen in der Armee Gottes, die ein königliches Priestertum ist, den geistlichen Kampf gegen die Kräfte des Bösen kämpfen (vgl. Epheser 6,12 i.V.m. 2.Korinther 10,4-5).

Epheser 6,12:
12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, nämlich mit den Herren der Welt, die in dieser Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel.

2.Korinther 10,4-5:
4 Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören.
5 Wir zerstören damit Gedanken und alles Hohe, das sich erhebt gegen die Erkenntnis Gottes, und nehmen gefangen alles Denken in den Gehorsam gegen Christus.

Die Wichtigkeit der hebräischen/ biblischen Denkweise

Wenn wir als Volk Gottes nicht bereit sind, falsche Denkweisen gehen zu lassen, die konträr zur hebräischen/ biblischen Denkweise Gottes geht, dann sind wir nicht in der Lage, Gottes Plan für diese Zeit als ein königliches Priestertum in der Struktur einer geistlichen Armee, die zugleich auch ein heiliges Fürstentum ist, umzusetzen  (vgl. 2.Mose 19,5-6 i.V.m. Offenbarung 1,5-6; Offenbarung 21,2.9-10).

2.Mose 19,5-6:
5 Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.
6 Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein. Das sind die Worte, die du den Israeliten sagen sollst.

Offenbarung 1,5-6:
… 5 und von Jesus Christus, welcher ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Herr über die Könige auf Erden! Ihm, der uns liebt und uns erlöst hat von unsern Sünden mit seinem Blut 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat vor Gott, seinem Vater, ihm sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Offenbarung 21,2.9-10:
2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. ...
9 Und es kam zu mir einer von den sieben Engeln, die die sieben Schalen mit den letzten sieben Plagen hatten, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes.
10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem hernieder kommen aus dem Himmel von Gott, …

Das messianische/ gesalbte Jerusalem

Bei dem geistlichen Fürstentum „Jerusalem“ handelt es sich um die Braut des Lammes in der Stadtstruktur des himmlischen bzw. messianischen/ gesalbten Jerusalems (vgl. Offenbarung 1,5-6; Offenbarung 21,2.9-10).
Die Braut des Lammes ist ein Gebäudekomplex, der in sich das Strukturgerüst des Alten und Neuen Testaments trägt, wobei das Neue Testament das Alte Testament ehrt.
Das wird durch die zwölf Edelsteine, die die Grundsteine des messianischen Jerusalems bilden und die Namen der zwölf Apostel des Lammes eingraviert haben deutlich, deren Aufgabe es ist, die zwölf Perlentore der Stämme Israels in Ehren zu tragen (vgl. Offenbarung 21,12-14.19-21).

Offenbarung 21,12-14.19-21:
… 12 sie (Anm.: das gesalbte Jerusalem) hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben, nämlich die Namen der zwölf Stämme der Israeliten: 13 von Osten drei Tore, von Norden drei Tore, von Süden drei Tore, von Westen drei Tore.
14 Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes. …
19 Und die Grundsteine der Mauer um die Stadt waren geschmückt mit allerlei Edelsteinen. Der erste Grundstein war ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd, 20 der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sarder, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst.
21 Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, ein jedes Tor war aus einer einzigen Perle, und der Marktplatz der Stadt war aus reinem Gold wie durchscheinendes Glas.

Anhand dieser Positionierung kann man eine Ähnlichkeit zu dem Gleichnis Jesu über die Wahl der Plätze erkennen (vgl. Lukas 14,10-11).

Lukas 14,10-11:
10 Sondern wenn du eingeladen bist, so geh hin und setz dich untenan, damit, wenn der kommt, der dich eingeladen hat, er zu dir sagt: Freund, rücke hinauf! Dann wirst du Ehre haben vor allen, die mit dir zu Tisch sitzen.
11 Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden.

Die Einheit mit dem Volk Israel

Gottes hebräische/ biblische Denkweise beinhaltet unter anderem, dass wir als Christen aus den Heidenvölkern gemeinsam mit Israel seinen Leib ergeben (vgl. Epheser 2,13-16 i.V.m. Römer 11,17-18).

Epheser 2,13-16:
13 Jetzt aber in Christus Jesus seid ihr, die ihr einst Ferne wart, Nahe geworden durch das Blut Christi.
14 Denn er ist unser Friede, der aus beiden eines gemacht hat und den Zaun abgebrochen hat, der dazwischen war, nämlich die Feindschaft. Durch das Opfer seines Leibes 15 hat er abgetan das Gesetz mit seinen Geboten und Satzungen, damit er in sich selber aus den zweien einen neuen Menschen schaffe und Frieden mache 16 und die beiden versöhne mit Gott in einem Leib durch das Kreuz, indem er die Feindschaft tötete durch sich selbst.

Römer 11,17-18:
17 Wenn aber nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden und du, der du ein wilder Ölzweig warst, in den Ölbaum eingepfropft worden bist und teilbekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums (Anm.: der Salbung), 18 so rühme dich nicht gegenüber den Zweigen. Rühmst du dich aber, so sollst du wissen, dass nicht du die Wurzel trägst, sondern die Wurzel trägt dich.

Wahre Einheit und Gottes festgesetzte Ordnung

Damit wir als Volk Gottes in Einheit auf Erden vorangehen können, ist es wichtig, dass wir ordnungsgemäß in unserer Position in der geistlichen Armee des HERRN stehen.
Die geistliche Armee des HERRN ist nach der Ordnung der zwölf Stämme Israels eingeteilt, weil wir uns als Volk Gottes auf dem Weg des Königreichs befinden und bereits auf der Erde damit beginnen, unser von Gott bestimmtes Erbteil einzunehmen (vgl. Hebräer 13,14 i.V.m. 5.Mose 11,24; Josua 1,3).

Hebräer 13,14:
14 Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

5.Mose 11,24:
24 Alles Land, darauf eure Fußsohle tritt, soll euer sein: von der Wüste bis an den Berg Libanon und von dem Strom Euphrat bis ans Meer im Westen soll euer Gebiet sein.

Josua 1,3:
3 Jede Stätte, auf die eure Fußsohlen treten werden, habe ich euch gegeben, wie ich Mose zugesagt habe.

Die Ordnung innerhalb der Armee des HERRN

Damit wir als Heilige wissen, unter welcher apostolischen Regierung im Leib Jesu wir uns aufhalten sollten, möchte ich auf die Ordnung der Armee des HERRN in Form der zwölf Stämme Israels eingehen.
Das Leben in der Ordnung der zwölf Stämme Israels offenbart gegenseitige Anerkennung und Einheit. Das hat zur Folge, dass selbst Gegner des Kreuzes plötzlich die Kraft Gottes oder auch die Auswirkung seines Friedens erleben können (vgl. 4.Mose 24,1-2 i.V.m. 1.Korinther 14,33).

4.Mose 24,1-2:
1 Als nun Bileam sah, dass es dem HERRN gefiel, Israel zu segnen, ging er nicht wie bisher auf Zeichen aus, sondern richtete sein Angesicht zur Wüste, 2 hob seine Augen auf und sah Israel, wie sie lagerten nach ihren Stämmen. Und der Geist Gottes kam auf ihn …

1.Korinther 14,33:
33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.

Die drei Löwenstämme in der Armee des HERRN

Die Stämme Israels wurden in 4 x 3 Einheiten von Mose eingeteilt (vgl. 4.Mose 2 i.V.m. 4.Mose 10,11-28), wobei es drei Stämme gab, die einen apostolischen Charakter aufwiesen, weil sie durch das Attribut des Löwen gekennzeichnet waren.
Die Begründung liegt darin, weil der Löwe als König unter den Landtieren gilt und das Amt des Apostels als erstes im Fundament der Gemeinde Jesu genannt wird (vgl. Epheser 2,20 i.V.m. 1.Korinther 12,28).

Epheser 2,20:
... 20 erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, …

1.Korinther 12,28:
28 Und Gott hat in der Gemeinde eingesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann Wundertäter, dann Gaben, gesund zu machen, zu helfen, zu leiten und mancherlei Zungenrede.

Bei den drei Löwenstämmen in der Armee des HERRN handelt es sich um:

1. Juda (vgl. 1.Mose 49,8-12)

1.Mose 49,8-12:
8 Juda, du bist es! Dich werden deine Brüder preisen. Deine Hand wird deinen Feinden auf dem Nacken sein, vor dir werden deines Vaters Söhne sich verneigen.
9 Juda ist ein junger Löwe. Du bist hochgekommen, mein Sohn, vom Raube. Wie ein Löwe hat er sich hingestreckt und wie eine Löwin sich gelagert. Wer will ihn aufstören?
10 Es wird das Zepter von Juda nicht weichen noch der Stab des Herrschers von seinen Füßen, bis dass der Held komme, und ihm werden die Völker anhangen.
11 Er wird seinen Esel an den Weinstock binden und seiner Eselin Füllen an die edle Rebe. Er wird sein Kleid in Wein waschen und seinen Mantel in Traubenblut.
12 Seine Augen sind dunkel von Wein und seine Zähne weiß von Milch.

2. Gad (vgl. 5.Mose 33,20-21)

5.Mose 33,20-21:
20 Und über Gad sprach er: Gelobt sei, der Gad Raum schafft! Gad liegt da wie ein Löwe und zerreißt Schenkel und Scheitel.
21 Und er ersah sich ein Erstlingserbe; denn daselbst war für ihn eines Anführers Teil. Und es versammelten sich die Häupter des Volks und er vollstreckte die Gerechtigkeit des HERRN und seine Gerichte zusammen mit Israel.

3. Dan (vgl. 5.Mose 33,22)

5.Mose 33,22:
22 Und über Dan sprach er: Dan ist ein junger Löwe, der hervorspringt aus Baschan.

Der Löwe Juda

Kurz erläutert ist Juda ein Hinweis auf den Charakterzug eines Apostels, der als erster in der ersten Einheit in der Armee des HERRN positioniert ist, was bedeutet, dass er ein bahnbrechender Apostel ist, der als Pionier einen neuen Klang des Königreichs trägt und in das neue Feld hineinsticht, um der Armee des HERRN zu helfen, das verheißene Land einzunehmen.

Der Löwe Gad

Gad ist der Charaktertyp von Apostel, der in der dritten Position in der zweiten Einheit von der Armee des HERRN platziert ist, um innere Sicherheit zu garantieren.
Gad ist mit besonderer Gunst ausgestattet, die ihn befähigt, eine göttliche Verbindung zur jüngeren Generation inmitten der Armee des HERRN zu sein, weil der Stamm Ephraim nach dem Stamm Gad kommt und sich in der dritten Einheit von der Armee des HERRN befindet (Anm.: Gad war der Sohn Jakobs und Ephraim war der Enkel Jakobs).

Der Löwe Dan

Dan ist der Charaktertyp von Apostel, der sich in der ersten Position von der vierten bzw. letzten Einheit der Armee des HERRN befindet, um die triumphierende Nachhut zu bilden.
Das bedeutet, dass Dan sich darum kümmert, dass die Armee des HERRN von hinten abgesichert bzw. verteidigt wird, damit sie in Vollständigkeit das Land der Verheißung erreicht.
Dan ist verbunden mit dem Aufgabenfeld der göttlichen Gerechtigkeit, den Geheimnissen Gottes und Gottes Angesicht (Anm.: Der Stamm Dan war auf der Nordseite der Stiftshütte positioniert, wo sich ebenfalls auch das Schaubrot im Offenbarungszelt befand.).
Einem Heiligen, der sich in diesem apostolischen Charaktertyp bewegt, ist es nicht wichtig an der Spitze der marschierenden Armee des HERRN zu sein bzw. gesehen zu werden, obwohl er eine wichtige Führungsrolle am Ende der Armee einnimmt.
Weiterhin ist Dan ein Aposteltyp der Verbindung zu den Heiligen in der Armee des HERRN hat, die in Weisheit die jüngere Generation unterstützen (Anm.: Ephraim und Manasse).
Er schätzt die Wichtigkeit des Volkes Israel gemäß der Struktur des „EINEN NEUEN MENSCHEN“, so wie es Epheser 2,14-16 i.V.m Römer 11,16-19 offenbart.

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm